NOVITÄTEN
NEU!
Mit Kindern durch die Corona-Krise (eBook)
Hätte St. Martin in Corona-Zeiten eigentlich seinen Mantel geteilt? Diese Frage eines Sechsjährigen war die Initialzündung für das vorliegende Buch. Die beiden Autorinnen Eva-Maria Bast und Melanie Kunze sind auch Mütter und haben alles erlebt: Lockdown, Quarantäne, Homeschooling, Beinahe-Nervenzusammenbrüche und innige Momente mit ihren Kindern.
Die ganze Zeit über haben sie sich diese zentralen Fragen gestellt: Wie bringe ich mein Kind da durch? Wie bleibe ich selber stark? Wie sorge ich dafür, dass mein Kind Sozialkompetenz erlernt, auch, wenn es nicht teilen darf und jemandem, der hingefallen ist, nicht aufhelfen soll? Wie beschäftige ich es den ganzen Tag?…

NEU!
Fürther Geheimnisse
Johannes Alles / Eva-Maria Bast
Kennen Sie die Villa Wahnsinn? Wissen Sie, wozu die weißen Pfeile dienten, die sich heute noch auf vielen Fürther Hauswänden finden? Oder haben Sie schon mal davon gehört, dass sich vor 100 Jahren Schreckliches in einem Haus in der Spiegelstraße zugetragen hat? Falls nein, werden Ihnen Eva-Maria Bast und Johannes Alles reichlich zu erzählen haben. Sie haben sich auf die Suche nach Relikten aus der Vergangenheit der Kleeblattstadt begeben und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: So viel Überraschendes und Verblüffendes hat Fürth zu bieten, so viele unauffällige Überbleibsel aus vergangenen Tagen bergen spannende Geheimnisse…

NEU!
Aschaffenburger Geheimnisse
Eva-Maria Bast / Caroline Wadenka
Warum unterbrechen dunkle Pflastersteine die hellen Strahlen auf dem Stiftsplatz? Wie kommt das Metallrohr hinter eine Bank im Park Schönbusch? Und was hat es mit der kleinen Rolle am Bergfried von Schloss Johannisburg auf sich? Wer aufmerksam durch Aschaffenburg geht, entdeckt viele rätselhafte Dinge aus der Vergangenheit, hinter denen spannende, kuriose und teils tragische Geschichten stecken.
Die Journalistinnen Eva-Maria Bast und Caroline Wadenka haben sich in Kooperation mit dem Main-Echo auf Spurensuche in der Stadt am Main gemacht…

NEU!
Mindener Geheimnisse Band 2
Rolf Graff/ Jürgen Langenkämper/ Kerstin Rickert
Hätten Sie gewusst, was die Betonpfeiler, die bei Neesen mitten in den Weserwiesen scheinbar sinnlos in der Landschaft stehen, mit einem griechischen Königspaar und dem ersten deutschen Bundeskanzler zu tun haben? Oder das auffällige Eingangsportal zum Bildungszentrum am Weingarten mit Kaiser Wilhelm II.? Nein? Aber Sie haben doch bestimmt schon etwas vom Dankerser Brudermord gehört! Oder von dem Kammerherrn am Hofe von Napoleons Bruder, der sich in eine Königstochter verliebte und mit ihr in Wietersheim lebte! Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, was es mit den Schienen auf sich hat, die auf einem Grundstück in der Mindener Innenstadt ins Leere führen. Ach, die sind Ihnen noch nie aufgefallen?

NEU!
Münchens verschwundene Orte
Eva-Maria Bast, Melanie Kunze, Achim Frank Schmidt
Verschwundene Orte haben etwas Magisches. Man denkt dabei sofort an Atlantis, an Versunkenes, Vergangenes. Allerdings sind die Orte, um die es in diesem Buch geht, nicht versunken – die meisten von ihnen wurden im Krieg zerstört oder fielen der Abrissbirne zum Opfer. Und doch passt das Wort „versunken“ ganz gut: Wenn wir nicht an diese Orte erinnern, dann versinken sie in der Vergessenheit, verschwinden langsam aus dem Bewusstsein. Diese Orte dem Vergessen zu entreißen, das haben sich die Autorinnen Eva-Maria Bast und Melanie Kunze zur Aufgabe gemacht…

NEU!
Nürnberger Frauen
Eva-Maria Bast/ Ute Möller / Silke Roennefahrt
Man kennt sie, man kennt sie nicht. Sie waren berühmt, sie gerieten in Vergessenheit: Die Porträts über Nürnbergs historische Frauen sind so vielfältig, wie der Bekanntheitsgrad der Protagonistinnen. Be-rühmte Frauen wie Maria Sibylla Merian und Agnes Dürer stehen ebenso im Fokus wie solche, an deren Namen sich viele nicht mehr erinnern, die aber Großes für die Stadt leisteten oder deren Schicksal eng mit der Noris verbunden war. Sie alle haben eines gemeinsam: In ihren Biografien gab es Brüche, ihr Leben war zeitweise hart, manch eine stand mehr als einmal am Abgrund. Doch sie alle richteten sich wieder auf und gingen ihren Weg mutig und zielstrebig weiter.

Unsere Bestseller

WIR LÜFTEN GEHEIMNISSE VOR IHRER HAUSTÜR
Was hat ein kleiner Strich an einer Hauswand mit einem Vulkanausbruch in Indonesien zu tun? Und ein Schlitz im Mauerwerk mit einer Hinrichtung? Eine steinerne Eule mit einem Studentenwohnheim? Mit unserer Buchreihe „Geheimnisse der Heimat“ gehen wir rätselhaften Relikten in ganz Deutschland auf die Spur und erzählen die spannenden Geschichten dahinter. In 33 Städten haben wir diese „Geheimnisse“ bereits gelüftet, in Arbeit sind weitere 15 Ausgaben. In allen Städten wurden unsere „Geheimnisse“ zu Bestellern. Gehen Sie mit unseren Büchern in Ihrer Stadt auf Spurensuche – Sie werden überrascht sein! Und ganz nebenbei auf sehr unterhaltsame Weise noch eine Menge über die Geschichte Ihrer Heimat – oder der Stadt, in der Sie gerade Urlaub machen – lernen.
Über uns
Eva-Maria Bast (Verlegerin) & Melanie Kunze (Büroleiterin)
Unsere Kooperationspartner
Deutscher Lokaljournalistenpreis 2012
Der Südkurier ist mit den Geheimnissen der Heimat mit dem Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie „Geschichte“ ausgezeichnet worden. Der Konrad-Adenauer-Preis gilt als Oscar der Zeitungsbranche. Das ist ein Ritterschlag für unsere „Geheimnisse“, auf den wir ungeheuer stolz sind. Und ehrlich gesagt: ein bisschen sprachlos sind wir auch.
Deutscher Lokaljournalistenpreis 2014
Für die Serie „Rolltreppe des Lebens“ hat der Südkurier den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad Adenauer Stiftung in der Kategorie Gesellschaft erhalten.
Die 500
Eine Auszeichnung für weibliche Medienmacher: newsroom.de, das Nachrichtenportal für Journalisten und Medienmacher, hat 2013 unter dem Titel „Die500“ eine Initiative gestartet, bei der „weibliche Spitzenkräfte“ der Medienwelt gesucht wurden. 500 Frauen wurden ausgewählt, darunter auch Eva-Maria Bast. Newsroom.de widmet den ausgezeichneten Frauen einen Bildband.
Expopharm Medienpreis (Finalist)
Den Expopharm Medienpreis gibt es seit 2005. Ausgezeichnet werden Journalisten, die den Themenbereich Apotheke aufarbeiten, analysieren und kritisch hinterfragen. Eva-Maria Bast gehörte 2011 zu den Finalisten.